Wie berechne ich Kaloriendefizit?

Wie berechne ich Kaloriendefizit

Wie berechne ich Kaloriendefizit?

Kaloriendefizit ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf Gewichtsverlust und Diäten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen der Anzahl der Kalorien, die Sie verbrauchen, und der Anzahl der Kalorien, die Sie essen. 

Wenn Sie mehr Kalorien verbrauchen als Sie essen, haben Sie ein Kaloriendefizit. Dies kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren und Ihre Gesundheit zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man ein Kaloriendefizit berechnet und wie man es effektiv nutzen kann.

Was ist ein Kaloriendefizit?

Ein Kaloriendefizit ist eine Situation, in der mehr Kalorien verbraucht als aufgenommen werden. Wenn Sie mehr Kalorien verbrauchen als Sie essen, haben Sie ein Kaloriendefizit. Dies bedeutet, dass Ihr Körper nicht genügend Energie hat, um alle seine Funktionen auszuführen. 

Um dieses Defizit auszugleichen, muss Ihr Körper Fettreserven abbauen und als Energiequelle nutzen. Dies führt dazu, dass Sie an Gewicht verlieren.

Wie berechnet man ein Kaloriendefizit?

Um ein Kaloriendefizit zu berechnen, müssen Sie zuerst herausfinden, wie viel Energie Ihr Körper benötigt (auch als Grundumsatz bezeichnet). Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Geschlecht und Aktivitätsniveau. 

Es gibt verschiedene Online-Rechner oder Apps (wie MyFitnessPal), die Ihnen helfen können herauszufinden wieviel Energie Ihr Körper benötigt. Sobald Sie den Grundumsatz kennen, müssen Sie die Anzahl der Kalorien berechnen die Sie täglich essen müssen um Gewicht zu verlieren oder zu halten (auch als Zielkalorien bezeichnet). 

Diese Zahl hängt von Ihrem Grundumsatz ab sowie von dem Grad des Gewichtsverlustes den sie erreichen möchten (ob langsam oder schnell). Um das Zielkalorie-Niveau zu ermitteln nehmen sie ihren Grundumsatz und multiplizieren ihn mit dem Faktor 0.8 bis 1.2 je nachdem ob sie langsam oder schnell abnehmen möchten (0.8 für langsamen Gewichtsverlust und 1.2 für schnellen Gewichtsverlust). 

Die Differenz zwischen dem Zielkalorie-Niveau und dem Grundumsatz ist ihr tägliches Defizit an Kalorien – das ist ihr tägliches Defizit an Energie um Gewicht zu verlieren oder zu halten!

Welche Auswirkung hat ein Kaloriendefizit?

Ein tägliches Defizit an Energie hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit: es kann helfen den Blutzucker-Spiegel im Gleichgewicht zu halten; es kann helfen den Blutdruck senken; es kann helfen Cholesterinspiegel senken; es kann helfen Stress reduzieren; es kann helfen Muskelmasse aufbauen; usw.. Auch wenn es nicht unbedingt notwendig ist um Gewicht zu verlieren – es hilft definitiv!

Tipps für den Erfolg

Wenn du deinen Körper in einem gesundem Defizitzustand halten willst solltest du folgende Tipps beachten:
  • Iss regelmäßig – versuche 5-6 Mahlzeit pro Tag.
  • Iss gesunde Lebensmittel – versuche so viel Gemüse und Obst wie möglich.
  • Trink viel Wasser – mindestens 2 Liter pro Tag.
  • Mache regelmäßige Bewegung – gehe spazieren oder joggen.
Wenn du diese Tipps befolgst solltest du keine Probleme haben deinen Körper in einem gesundem Defizitzustand zu halten!

Kommentare