Wie berechne ich meinen Kaloriendefizit?
Kalorien sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und eines aktiven Lebensstils. Ein Kaloriendefizit ist eine Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, indem man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Kaloriendefizit richtig berechnen, um sicherzustellen, dass Sie Gewicht verlieren und gleichzeitig Ihre Gesundheit nicht gefährden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Kaloriendefizit berechnen können.
Was ist ein Kaloriendefizit?
Ein Kaloriendefizit ist der Unterschied zwischen den Kalorien, die Sie verbrauchen, und den Kalorien, die Sie zu sich nehmen. Wenn Sie mehr Kalorien verbrauchen als Sie zu sich nehmen (durch Bewegung und Ernährung), haben Sie ein Kaloriendefizit.
Wenn Sie mehr Kalorien zu sich nehmen als Sie verbrauchen (durch Bewegung und Ernährung), haben Sie ein Kaloriengleichgewicht oder -überschuss.
Ein kleines Defizit kann helfen, Gewicht zu verlieren; aber es ist wichtig zu beachten, dass es nur dann funktioniert, wenn es in Verbindung mit regelmäßiger Bewegung steht.
Wie berechne ich meinen täglichen Grundumsatz?
Der Grundumsatz ist die Anzahl der Kalorien, die Ihr Körper pro Tag benötigt, um seine grundlegenden Funktionen aufrechtzuerhalten (Atmung, Verdauung usw.).
Um Ihren Grundumsatz zu berechnen, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen: Alter, Geschlecht und Körpergröße/Gewicht.
Es gibt verschiedene Formeln für die Berechnung des Grundumsatzes; aber die am häufigsten verwendete Formel ist die Harris-Benedict-Formel:
- Für Männer: 66 + (13.7 x Körpergewicht in kg) + (5 x Körpergröße in cm) - (6.8 x Alter in Jahren) = Grundumsatz
- Für Frauen: 655 + (9.6 x Körpergewicht in kg) + (1.8 x Körpergröße in cm) - (4.7 x Alter in Jahren) = Grundumsatz
Wie berechne ich meinen Gesamtkalorienbedarf?
Der Gesamtkalorienbedarf bezieht sich auf die Anzahl der Kalorien pro Tag benötigt wird um Gewicht zu halten oder abzunehmen – abhängig von Ihrem Zielgewicht und Aktivitätslevel.
Um den Gesamtkalorienbedarf zu berechnen müssen Sie Ihren Grundumsatz mit dem Aktiivitaetsfaktor multiplizieren:
- Sedentarische Aktiivitaet: Grundumsatz x 1.2
- Leichte Aktiivitaet: Grundumsatz x 1.375
- Moderat Aktiivitaet: Grundumsatz x 1.55
- Hoch Aktiivitaet: Grundumsatz x 1.725
- Sehr Hoch Aktiivitaet: Grundumsatz x 1.9
Wie berechne ich meinen täglichenKaloriendefizit?
Um Ihr tägliches Defizit zu berechnen müssen Sie den Unterschied zwischen dem Gesamtkalorienbedarf und dem tatsaechlich aufgenommene Nahrungsmittelkalorie bestimmen . Wenn der Unterschied positiv ist , bedeutet dies , dass du mehr Nahrungsmittelkalorie aufgenommene hast als du verbrauchst , was bedeutet , dass du kein Defizit hast .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen